Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

16. Februar - das war das Gemeindeforum in St. Gertrud

Das Forum, das vom Gemeindeteam und der Kirchenverwaltung als Plattform für Austausch und Begegnung seit 2020 veranstaltet wird, war am vergangenen Sonntagabend gut besucht. Als Moderator erwartete Christoph Hartmann zusammen mit Thomas Hofmann (Kirchenverwaltung) und Judith Keller (Gemeindeteam) die Gemeindemitglieder und Interessierten.

Zu Gast war Pfarrer Robert Stolzenberger, der den Zuhörenden seine Rolle und Aufgabe als Moderator des Pastoralen Raumes Aschaffenburg näher brachte. Als kompetenter Gesprächspartner beantwortete er Fragen, die aus dem Plenum kamen und kniff auch dann nicht, wenn es kritische Fragen, wie z.B. nach der Rolle der Frau in der Kirche, waren. Er sieht die katholische Kirche in Aschaffenburg mit unterschiedlich geprägten Pfarreien und Beratungs- und Unterstützungsangeboten vielfältig aufgestellt. Dass Menschen in Krisensituationen trotzdem keine passende Anlaufstelle finden, verbindet er mit der zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit vieler kirchlicher Einrichtungen und Initiativen. Er setzt hier u.a. auf das neue Magazin des pastoralen Raums, das in diesem Jahr erstmals erscheinen wird und das kirchliche Spektrum in Aschaffenburg sichtbar machen soll. Eine wichtige Botschaft an die Teilnehmenden war seine hohe Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort.

Ehrenamtlicher Einsatz - damit ist auch das Amt als Kirchenverwaltungsmitglied verbunden. Die im November neu gewählten Mitglieder wurden mit ihren verschiedenen Zuständigkeitsbereichen vorgestellt. Insgesamt kann die Kirchenverwaltung auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und so die Zukunft der Pfarrei St. Gertrud verantwortungsvoll gestalten. Pfarrer Stolzenberger verwies auf die schon in der Vergangenheit guten Erfahrungen und bedankte sich bei Thomas Hofmann, der als „ständiger Vertreter“ dem Gremium vorstehen wird.

Dann stand noch die Bücherei St. Gertrud im Mittelpunkt des Forums. Astrid Jedlitschka würdigte Geduld und Eifer von Margit Goldhammer, die Jahrzehnte lang die Bücherei gelenkt und geprägt hat. Sie bedankte sich für die sichere Grundlage, auf die Frau Goldhammer die Bücherei mit ihrem Mann zusammen gestellt hat. Dadurch ist es für das Team auch in Zukunft möglich, das Angebot für BesucherInnen und NutzerInnen interessant und aktuell zu gestalten. Die Kirchenverwaltung überreichte als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß und einen Gutschein für den Besuch der Buchmesse für das Ehepaar Goldhammer.

Für die Jugend St. Gertrud nahmen die Leiterinnen und Leiter der Gruppenstunden, die für Kinder ab der Erstkommunion stattfinden werden, teil. Sie stellten sich kurz vor und berichteten auch über die nächste Aktion für Kinder und Familien. Am Sonntag, 23.02. lädt die Jugend ab 14:00 Uhr zum Kinderfasching in den Pfarrsaal ein.

Mit dem Ende des Plenums nach gut einer Stunde endete aber nicht der Austausch und die Gespräche. Gut versorgt mit Getränken und leckeren Kleinigkeiten nahmen sich noch viele Besucher die Zeit, das Gehörte im kleineren Kreis zu vertiefen.