Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus dem Mitteilungsblatt 26.10.-09.11.2025

Gottesdienste, Veranstaltungen, Infos aus dem aktuellen Mitteilungsblatt.

Kleine Schwester Hoffnung

Vielleicht heißt Hoffnung gar nicht der Glaube an den guten Ausgang der Welt und an die Vermeidung ihrer Zerstörung.

Vielleicht werden unsere Enkelkinder einmal die Endzeitschrecken erleben, von denen einige ja schon wahr geworden sind.

Gott scheint uns also nicht einfach zu behüten ohne unser Zutun. Es garantiert uns keiner, dass das Leben auf der Erde kollabiert.

Aber wir können tun, als hoffen wir. Hoffen lernt man auch dadurch, dass man handelt, als sei Rettung möglich. Hoffnung garantiert keinen guten Ausgang der Dinge. Hoffen heißt, darauf vertrauen, dass es sinnvoll ist,waswir tun.Nicht allein der Erfolg rechtfertigt, was ein Mensch tut. Es gibt Handlungen, die in sich selbst gerechtfertigt sind. Die Liebe und die Gerechtigkeit heilen und heiligen den Menschen; nicht erst der Erfolg, den die Liebe und die Gerechtigkeit vorzuweisen haben. Denn: „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“.(Röm. 5,5) (Professor Fulbert Steffensky)

Eine schöne Woche wünscht Ihnen Regina Steinle

Gottesdienstordnung

Sonntag 26.10. DREISSIGSTEr SONNTAG im JAHR des HERRN

10.30 Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche
Eva Reinwald
Musik: Collegium Vocale

Samstag01.11. ALLERHEILIGEN

14.30 ökumenische Andacht auf dem Schweinheimer Friedhof
mit Segnung der Gräber

18.00 Wort-Gottes-Feier

Sonntag02.11. ALLERSEELEN

16.00 Messfeier als Jahresrequiem
Pfarrvikar Zacharias Nitunga
f. die Verstorbenen der Gemeinde im vergangenen Jahr

17.30 Gemeindeforum im Pfarrsaal

Sonntag 09.11. ZWEIUNDDREISSIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN

10.30 Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche
Christine Kolb

17.00 Wort-Gottes-Feier
Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Bewohner der Lebenshilfe-Wohnheime
in der Marielies-Schleicher-Straße und Lindestraße
Diakon Michael Völker

*********

Termine:Donnerstag, 23.10.2025, 12.00Uhr, Schweinheimer Mittagessen im Pfarrsaal

Samstag, 25.10.2025, ab 09.20 Uhr, Gartenaktion im Herbst - weitere Infos siehe unten

Mittwoch, 29.10.2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Seniorengymnastik im Pfarrsaal

Sonntag, 02.11.2025, ab 17.30 Uhr, Gemeindeforum im Pfarrsaal

Mittwoch, 05.11.2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Seniorengymnastik im Pfarrsaal

Donnerstag, 06.11.2025, 12.00Uhr, Schweinheimer Mittagessen im Pfarrsaal

*********

Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 28.10.2025, geschlossen!

Vertretung in dringenden Fällen: Pfarrbüro Maria Geburt, Telefon 94810

Bei Trauerfällen und dem Wunsch zur Krankensalbung erreichen Sie uns jederzeit am Notfallhandy, Tel-Nr. 0157-35762622.

*********

Gartenaktion im Herbst - Samstag, 25.10.2025, ab 09.30 Uhr

Sägen, graben, schneiden und jäten - notwendige Arbeiten auf dem Pfarrgelände St. Gertrud am Samstag, 25. Oktober von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr.

Im Anschluss gibt es ein warmes Essen!

Gerne können Sie sich im Pfarrbüro 06021-95565 oder bei Judith Keller 0174-3741977 melden.

Die Koordination übernehmen die „Freunde des Pfarrgartens St. Gertrud“

*********

Liebe Gemeindemitglieder von St. Gertrud,

mein Name ist Anke Haas und ich freue mich sehr, nachdem ich nun mein neues Büro im Pfarrbüro St. Gertrud bezogen habe, mich Ihnen heute kurz vorstellen zu dürfen. Ich bin Diplom Sozialpädagogin und arbeite seit Juni 2024 im gesamten Pastoralen Raum Aschaffenburg.

Sicherlich fragen Sie sich, wie der Alltag einer Sozialpädagogin im kirchlichen Umfeld aussieht.

Meine Aufgabenfelder sind, auch aufgrund der Größe des Pastoralen Raumes, sehr vielfältig und bilden ein breit gefächertes Spektrum. Durch meine Profession habe ich natürlich einen Schwerpunkt auf sozial-diakonischen Aktivitäten und engagiere mich besonders in der Vernetzung und Sozialraumorientierung. Daneben sind auch die Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit bedeutende Arbeitsfelder. Als Ansprechpartnerin für unsere ehrenamtlich Engagierten unterstütze ich darüber hinaus beispielsweise im Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick in die Vielfalt meiner Aufgaben geben und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen. Da ich für den gesamten Pastoralen Raum tätig bin, freue ich mich über eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail: anke.haas@bistum-wuerzburg.de oder per Telefon: 06021/ 392 132.

Mit herzlichen Grüßen

Anke Haas

*********

Sternsinger 2026

Liebe Sternsingerkinder und Eltern,

wir laden Euch herzlich zum ersten Sternsingertreffen ein.

Am 30. November, nach dem Gottesdienst, werden wir euch über das diesjährige Thema näher informieren, den Film der diesjährigen Projekte anschauen, die Gruppen einteilen, das Sternsingerlied üben und die Texte der Könige verteilen.

Solltet ihr noch Fragen haben oder an diesem Tag verhindert sein, so meldet euch unter sternsinger-st.gertrud@gmx.de

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Wir suchen noch Sternsinger und Helfer!

Wer hat Lust am 06.01.2026 für einen guten Zweck als Sternsinger durch die Straßen zu laufen oder auch im Pfarrsaal zu unterstützen? Wir können jede und jeden Freiwilligen gebrauchen. Einfach unter sternsinger-st.gertrud@gmx.de melden.

Wir freuen uns auf eure Hilfe, das Sternsingerteam

Es werden wieder Stofftaschen gebraucht!

Wer hat zu viele Stofftaschen zu Hause, die er uns gerne spendet? In der Kirche am Eingang steht ein Karton. Für jede Spende sind wir dankbar!

*********