Gemeindeteam und Kirchenverwaltung St. Gertrud laden ein!
15. Gemeindeforum
am 2. November um 17.30 Uhr
im Pfarrsaal, Frühlingstraße
Was erwartet Sie?
Ein Blick auf das Gemeindeleben:
Es ist Zeit Danke zu sagen:
Sonja Bayer beendet ihre Zeit als ChorleiterinGemeindeteamwahlen 2026 - Gemeinsam gestalten wir
St. Gertrud
Viel Zeit für den Austausch mit Pfarrer Peter Göttke, der
ab 1. Dezember an unserer Seite sein wird.
Wir freuen uns Sie zu sehen!
Gottesdienstordnung
Samstag01.11. ALLERHEILIGEN
14.30 ökumenische Andacht auf dem Schweinheimer Friedhof
mit Segnung der Gräber
18.00 Messfeier
Bruder Nicola
Sonntag02.11. ALLERSEELEN
16.00 Messfeier als Jahresrequiem
Bruder Nicola
f. die Verstorbenen der Gemeinde im vergangenen Jahr
17.30 Gemeindeforum im Pfarrsaal
Sonntag 09.11. ZWEIUNDDREISSIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche
Christine Kolb
17.00 Wort-Gottes-Feier
Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Bewohner der Lebenshilfe-Wohnheime
in der Marielies-Schleicher-Straße und Lindestraße
Diakon Michael Völker
Sonntag16.11. DREIUNDDREISSIGSTER SONNTAG im JAHR des HERRN
10.30 Messfeier und Kinderkirche
Pfarrvikar Zacharias Nitunga
f. die Gemeinde
f. Resl und Herbert Lang
f. Armin Martin
f. Irene Zolenski, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige
18.00 Evensong - musikalisches Abendlob
Michael Pfeifer
mit dem Vokalensemble Canto della Vita Volkersbrunn (Leitung: Michaela Markert)
und Niklas Steinzer (Orgel)
*********
Termine:Sonntag, 02.11.2025, 17.30 Uhr, Gemeindeforum im Pfarrsaal
Mittwoch, 05.11.2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Seniorengymnastik im Pfarrsaal
Donnerstag, 06.11.2025, 12.00Uhr, Schweinheimer Mittagessen im Pfarrsaal
Mittwoch, 12.11.2025, 09.00 - 10.00 Uhr, Seniorengymnastik im Pfarrsaal
*********
Familienkirche im Pastoralen Raum Aschaffenburg
Alle Angebote für Familien finden Sie ab sofort online - immer für die nächsten 3 Monate - aktuell und vielfältig unter:
oder per Scan
*********
Trauercafé
Sie haben einen Trauerfall in der Familie und suchen eine Möglichkeit sich nach der Beisetzung oder nach dem Gottesdienst in entspannter Atmosphäre mit Verwandten und Freunden zum Trauercafé zu treffen. In unserem Pfarrsaal hätten Sie die Möglichkeit dazu. Das Team von Frau Dahmen (Seniorenbeauftragte des St. Johannis-Zweig-Vereins) übernimmt gerne die Bewirtung für diesen Anlass.
Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro St. Gertrud, Mail: st-gertrud.aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de oder Telefon: 06021-95565
*********
Sternsinger 2026
Liebe Sternsingerkinder und Eltern,
wir laden Euch herzlich zum ersten Sternsingertreffen ein.
Am 30. November, nach dem Gottesdienst, werden wir euch über das diesjährige Thema näher informieren, den Film der diesjährigen Projekte anschauen, die Gruppen einteilen, das Sternsingerlied üben und die Texte der Könige verteilen.
Solltet ihr noch Fragen haben oder an diesem Tag verhindert sein, so meldet euch unter sternsinger-st.gertrud@gmx.de
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Wir suchen noch Sternsinger und Helfer!
Wer hat Lust am 06.01.2026 für einen guten Zweck als Sternsinger durch die Straßen zu laufen oder auch im Pfarrsaal zu unterstützen? Wir können jede und jeden Freiwilligen gebrauchen. Einfach unter sternsinger-st.gertrud@gmx.de melden.
Wir freuen uns auf eure Hilfe, das Sternsingerteam
Es werden wieder Stofftaschen gebraucht!
Wer hat zu viele Stofftaschen zu Hause, die er uns gerne spendet? In der Kirche am Eingang steht ein Karton. Für jede Spende sind wir dankbar!
*********
Angebot zur Krankenkommunion
Von Jesus lesen wir in der Hl. Schrift, dass er die Kranken segnete und heilte. Er sucht die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen. Er will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken. Diesem Beispiel folgen seine Jünger. So erfüllen die christlichen Gemeinden seit den ersten Tagen der Kirche den Liebesdienst an den Kranken und Schwachen.
Wir möchten den Kranken in unserer Gemeinde die Möglichkeit geben, die Heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Die Krankenkommunion ist eine Möglichkeit für uns, als Gemeinde mit Ihnen verbunden zu bleiben und Ihnen unsere Unterstützung und unseren Segen zukommen zu lassen.
Was ist die Krankenkommunion?
Die Krankenkommunion ist eine besondere Form der Feier der Heiligen Kommunion, bei der der Priester oder ein beauftragter KommunionhelferIn zu Ihnen nach Hause kommt, um Ihnen die Kommunion zu bringen. Es ist ein Zeichen der Gemeinschaft und ein Weg, mit Jesus Christus verbunden zu bleiben, auch wenn Sie nicht in die Kirche kommen können.
Warum Krankenkommunion?
- Sie fühlen sich mit der Gemeinde verbunden.
- Sie können den Glauben zu Hause erleben.
- Sie erhalten Trost und Stärkung.
- Sie können Ihre Sorgen und Ängste im Gebet vor Gott bringen.
Wenn Sie Interesse an der Krankenkommunion haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Telefon: 06021-95565 oder per Mail: st-gertrud.aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de) oder sprechen Sie uns an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Ihnen diese besondere Form der Gemeinschaft zu ermöglichen.
*********



