Die Jugend der Pfarrei St. Gertrud ist sehr aktiv und bietet Gruppenstunden, Spieleabende, Zeltlager und vieles mehr.
Damit wir diese wertvolle Arbeit in Corona-Zeiten nicht komplett aufgeben müssen, haben wir ein umfassendes Hygienekonzept zum Schutz aller Beteiligten erarbeitet.
Übrigens: Alle neuen Infos erhaltet Ihr am schnellsten über unseren Verteiler, zur Anmeldung reicht eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Entdeckt uns auch auf Instagram: jugend.stgertrud
Wir über uns
Wir sind die Jugend St. Gertrud!
Wer sind wir? Die Jugendarbeit in St. Gertrud entstand in den 70er Jahren auf Initiative des damaligen Pfarrers Willi Geßner parallel zu den bestehenden Angeboten der Ministranten. Seit her gibt es regelmäßige Gruppenstunden, Zeltlager und vielfältige Angebote.
Momentan besuchen etwa 80 Kinder regelmäßig unsere Gruppenstunden. Das Betreuerteam besteht aus etwa 45 jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Was machen wir?Wir organisieren für alle Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse bis etwa 16 Jahre viele tolle Angebote:
Jede Woche finden Gruppenstunden statt, für jede Klassenstufe eine für Mädchen und eine für Jungs. Die Termine können unter der Woche oder am Wochenende sein und werden von jeder Gruppe in Absprache mit den Jugendlichen ausgemacht. Eine Liste der Gruppenstunden und Ansprechpartner findet Ihr weiter unten.
Neben den wöchentlichen Gruppenstunden finden etwa drei- bis viermal im Jahr weitere Aktionen statt, beispielsweise Nachtwanderungen, Stadtralleyes oder eine Kanutour für die größeren Gruppen.
Jeden ersten Samstag im Monat ist die Aktion „Offenes Jugendheim“. Hier stehen alle Räumlichkeiten unseres Jugendheims zur freien Verfügung: Mit anderen Jugendlichen und dem Betreuerteam kann gespielt, gekickert und gekegelt werden.
Das Highlight im Jahr ist unser Zeltlager. In der ersten Pfingstferienwoche fahren alle Gruppen gemeinsam auf Zeltlager. Die Woche verspricht jedes Jahr eine ereignisreiche, abenteuerlustige und spannende Zeit.
Für alle größeren Angebote erhalten die Kinder und Jugendlichen rechtzeitig Informationen über die Gruppenleiter in den Gruppenstunden.
Für wen ist das Angebot? Ausdrücklich JEDER ist willkommen. Die Jugendarbeit ist unabhängig von den Ministranten der Pfarrei.
Das Jugendangebot ist kostenlos und unverbindlich. Es richtet sich vor allem an die Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig teilnehmen möchten. Vor allem wenn du mit auf Zeltlager fahren möchtest, solltest du regelmäßig in die Gruppenstunde kommen. Das gewährleistet, dass die Kinder sich gut kennenlernen lernen und zu einer Gruppe zusammenwachsen können.
Neugierig? Dann komm einfach mal vorbei!
Was macht man in der Gruppenstunde? Die Inhalte der Gruppenstunden richten sich gänzlich nach den Kindern und Jugendlichen, die die Gruppe besuchen, nach ihren Wünschen und Interessen.
Das Jugendheim bietet hierfür viele Möglichkeiten: Einen Tischkicker, ein Billiard, eine Kegelbahn, viele Karten- und Gesellschaftsspiele, Bastelmaterial, ein großes Außengelände für Fang- und Ballspiele und vieles mehr.
Ab und zu machen die Gruppen auch kleinere Aktionen wie Plätzchen backen, Eis essen, Minigolfen, Weihnachtsmarktbesuche oder Ähnliches.
Treffpunkt für alle Gruppen ist immer das Jugendheim St. Gertrud (Vogelsbergstraße 32, 63743 Aschaffenburg), die Zeiten und Ansprechpartner findet Ihr im Reiter "Wer für was".
Wer für Was
Viele ehrenamtliche Jugendliche sorgen dafür, dass sich unsere regelmäßigen Angebote breit fächern. Wer für was der richtige Ansprechpartner ist, erfahrt Ihr in der Übersicht anbei.
Downloads
Zeltlager-Bingo
Wenn Ihr diese Aufgaben erledigt, garantieren wir Euch, dass das Zeltlagerfeeling auch zuhause nicht ausbleibt. Wartet bis Pfingsten oder fangt direkt an, das könnt Ihr selbst entscheiden.
Download
Schweinheim-Ralley
Wie gut kennt Ihr Euch eigentlich in Schweinheim aus? Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, führt Euch diese Stadtralley mal quer durch Eure Heimat. Wir wünschen frohes Wandern und gutes Wetter!
Download
Berichte
Hier findet Ihr alle Berichte zu unseren bisherigen Aktionen
Zeltlager-Revival-Tag 2019
Zusammen mit 30 Kindern haben wir am 07. September 2019 das Zeltlagerfeeling für einige Stunden zurückgeholt.
Der Zeltlager-Revival-Tag hat in der Pfarrei-Jugend St. Getrud schon früher oft stattgefunden. Nach ein paar Jahren Pause haben sich dieses Jahr einige Teamer, die teilweise an den früheren Terminen noch als Kinder teilgenommen haben, diese für beendet erklärt. Direkt nach dem Zeltlager haben wir uns an die Arbeit gemacht, um diesen Termin wieder auferstehen zu lassen.
30 Kinder, die meisten davon zeltlagererprobt, aber auch einige neue Gesichter, durften wir am Samstag um 13.00 Uhr auf dem Grillplatz an der Ebersbacher Straße in Schweinheim begrüßen. Anfangs noch etwas regnerisch wechselte das Wetter schnell zu optimalen Bedingungen.
Wir starteten mit einigen Teamspielen, um die Stimmung zu lockern, bevor wir auch gleich zum ersten Geländespiel kamen. Beim beliebten „4-Kastell-Spiel“ geht es darum, dem gegnerischen Lager möglichst viele Wäscheklammern zu stibitzen, ohne selbst zu viele zu verlieren. Nach etwa 90 schweißtreibenden Minuten ging es zurück auf den Platz. Allerdings nicht, ohne so viel Holz, wie jeder nur tragen kann, für das Feuer am Abend mitzunehmen.
Die erste kleine Stärkung gab es in der darauffolgenden Pause bei Kuchen und Obst, alle langten kräftig zu.
Etwas entspannter ging es anschließen an die Workshops. Während in mehreren Gruppen verschiedene Spiele gespielt wurden, knüpften andere Bändchen, werkelten mit Speckstein oder malten am Tagesbanner.
Mittlerweile alle hungrig, ging es später ans verdiente Abendessen. Danach beschäftigten sich die Kinder noch eine Weile auf dem umliegenden Gelände, bis es dunkel genug war, das Lagerfeuer anzumachen.
In der „Offenen Lagerrunde“ wurden erneut verschiedene Angebote durchprobiert. Am Feuer sitzend Stockbrot machen und dabei Singen, „Werwolf“ spielen mit Knicklichtern als Lebenszeichen oder Wikingerschach im Fackelschein, auch mal im Wechsel.
Für die letzte Stunde versammelten wir uns dann aber natürlich auch noch zur klassischen Lagerrunde, wo alle zusammen ums Feuer sitzen und Lieder singen. Einige Eltern sind unsere Einladung gefolgt und haben sich zu uns gesellt, auch hier waren alte und neue Gesichter nebeneinander zu finden.
Abschließend können wir nur betonen, wie fantastisch dieser Tag gelaufen ist!
Wir bedanken uns bei allen Teamern, die bei Organisation und am Tag selbst geholfen haben, bei den Eltern, welche uns durch die Beiträge und Spenden unterstützen und natürlich bei den Kindern, die das Zeltlagerfeeling vom ersten Moment bis zur letzten Sekunde gelebt haben.
Wir hoffen, unser Revival-Tag-Banner noch mit vielen weiteren Jahreszahlen füllen zu können!
Zeltlager 2018
Unter dem Motto „ Mittelalter“ zog die Jugend St. Gertrud auch dieses Jahr wieder auf ein Zeltlager. Diesmal ging es nach Wasserlosen, auf einen großen Zeltplatz mit tollem angrenzenden Wald.
Mit ca. 60 Kindern (dem „Pöbel“) und 30 Teamern (dem „Adel“) war das diesjährige Zeltlager ein voller Erfolg. Als roten Faden bekam jedes Kind ein Lederband, an dem jeden Tag ein neuer Anhänger angebracht wurde; dieser stand für die Berufsgruppe (Bäcker, Mönche, uvm.), die sie an diesem Tag durch die verschiedenen Aktivitäten geleitete.
Auch dieses Mal konnten wir viele neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen, sowohl bei den Kindern als auch bei den Teamern. Diese wurden, nach einer kleinen Prüfung, freudig in unsere Kreise aufgenommen. In verschiedenen Aufgaben konnte sich dann der „Pöbel“ dem „Adel“ beweisen und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Aber auch der Adel ließ sich nichts nachsagen und wurde von dem gemeinen Volk auf die Probe gestellt.
Mit verschiedenen Diensten, wie dem Toilettenreinigen oder der Mitarbeit in der Küche, halfen alle mit, einen reibungslosen Ablauf zu bewerkstelligen. So wie in den letzten Jahren wurde die Küche nur von Mitgliedern des Teams geführt, die sich jeden Tag abwechselten. Nachts wurde unsere Festung Gertrud von ihren Bewohnern gut bewacht und gegen Eindringlinge beschützt.
Danke für diese tolle Woche, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!
Kanutour 2018
Unsere alljährliche Kanutour der Jugend St. Gertrud fand dieses Jahr in Weilburg statt. Vom 27.07 bis zum 29.07 fuhren 24 Jugendliche (Gruppenkinder der ältesten Gruppe und Gruppenleiter) ein Wochenende lang über die Lahn.
Freitagnachmittags bauten wir nach der Anfahrt unsere Zelte am Zeltplatz in Gräveneck auf und sprangen nach getaner Arbeit für eine verdiente Abkühlung in den Fluss. Im Anschluss wurde gegrillt und der erste Abend genossen.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück mit dem Zug nach Wetzlar um dort die Tagestour zu beginnen. Das Wetter war von strömendem Regen bis zu praller Sonne sehr abwechslungsreich, was uns abenteuerlustige Jugendmitglieder jedoch nicht abschreckte. Nach 6 Stunden Kanufahrt kamen alle geschafft am Ausstieg unseres Zeltplatzes in Gräveneck an. Zur Belohnung aßen wir im Restaurant des Zeltplatzes zu Abend und ließen den Tag gemütlich ausklingen.
Der Sonntagmorgen begann mit dem Abbau der Zelte und dem Beladen der Autos. Danach wurden die Kanus wieder ins Wasser gelassen und unsere Tour wurde bis nach Leun fortgesetzt.
Nach der Kanurückgabe ging es dann schon wieder heimwärts nach Aschaffenburg.
Das Wochenende war sehr gelungen und hat eine Menge Spaß gemacht!